
Zeit zum Reifenwechsel.
Der Frühling kommt, die Temperaturen steigen: Zeit, wieder an den Reifenwechsel zu denken! Doch warum braucht man Sommerreifen – und ab wann? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
- Ab einer Temperatur von mehr als + 7 °C sind Sommerreifen die sicherste Lösung. Bei diesen Temperaturen verfügen die Sommerreifen über bessere Fahreigenschaften als Winterreifen und die Gummimischung ist auf wärmere Witterungsbedingungen eingestellt, was im Vergleich zu den Winterreifen im Sommer zu kürzeren Bremswegen führt.
- Gemäß der Winter-Ausrüstungspflicht für PKW sind Winterreifen zwar bis 15. April Pflicht, jedoch nur auf Schnee-, Matsch- oder Eisfahrbahnen. Bei frühlingshaften Temperaturen darf bereits früher gewechselt werden.
- Sommerreifen senken den Treibstoffverbrauch, haben einen geringeren Abrieb und somit eine längere Lebensdauer.
- Die Profiltiefe der Reifen ist sehr wichtig. Der Gesetzgeber schreibt mindestens 1,6 mm vor - Experten empfehlen sogar 3 mm. Nur dann sind Sie mit den Reifen sicher unterwegs.
- Ein Reifenwechsel sollte in der Werkstatt durchgeführt werden: beim Do-it-yourself-Wechsel werden viele Sicherheitsfaktoren oft nicht genügend beachtet, Wucht- und Montagefehler sind die Folgen. Außerdem werden in der Werkstatt die Profiltiefe kontrolliert und es werden auch die Reifen auf Schäden überprüft.
Ihre Vorteile, wenn Sie bei uns die Räder wechseln und einlagern:
- Überprüfung der Reifen und Felgen auf Schäden
- Überprüfung der Profiltiefe (sollte diese für die nächste Saison nicht mehr ausreichend sein, bekommen Sie zeitgerecht ein Angebot für die Erneuerung der Reifen)
- Wuchten der 2 Vorderräder
- fachgerechte Lagerung der Reifen/Räder für eine Saison
- Ihre Reifen/Räder sind für die Dauer der Einlagerung versichert.
Unser Angebot mit Räderwechsel und Einlagerung für sechs Monate: € 85,80.
Klima-Desinfektion
100% Atemfreiheit - frische Luft aus der Klimaanlage. Unser Angebot € 59,--.
Mehr erfahren